Chemnitzer Linux-Tage
Datum: 11.03. - 12.03.2023 · Ort: Hörsaalgebäude Reichenhainer Str. 90 | Chemnitz
Die Chemnitzer Linux-Tage laden am 11. und 12. März 2023 wieder in das Zentrale Hörsaalgebäude der Technischen Universität Chemnitz an der Reichenhainer Straße ein. Unter dem Motto „Bewusst sein“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein breites Themenspektrum im Vortrags- und Workshop-Programm sowie im Ausstellungsbereich.
Unter dem Gesichtspunkt „Nachhaltigkeit“ geht es am Samstag unter anderem um die sozialen, ökonomischen und ökologischen Auswirkungen von Kryptowährungen. Im Bereich „Bildung“ rückt der Einsatz von Freier und Open Source Software in der Schule in den Fokus und unter der Überschrift „Programmierung“ erstreckt sich das Spektrum vom Einstieg mit Scratch bis hin zum Code im Linux-Kernel. Am Sonntag gibt es einen kleinen Strang für das Thema „Eisenbahn“ – unter anderem mit einem Blick hinter die Innenanzeigen der ICE-Flotte der Deutschen Bahn. Im Bereich „Sicherheit“ wird der Begriff Ransomware unter die Lupe genommen und erläutert, wie Schadprogramme technisch funktionieren, wie Angriffe ablaufen und welche Auswirkungen sie haben können. Wer sich schon immer mit Mastodon befassen wollte, kann mit der „Geschichte vom Tooten und Boosten“ einsteigen. Insgesamt 90 Vorträge – von Automatisierung über Barrierefreiheit, Cloud und Desktop bin hin zu Web – werden den Besucherinnen und Besuchern geboten.
Praktische Erfahrungen lassen sich in den Workshops sammeln, beispielsweise bei der Arbeit mit dem Textsatzsystem LaTeX, der Erstellung eines Fotomosaiks mit Metapixel oder der Programmierung mit Python. Die Teilnahme an einem Workshop ist nach Anmeldung möglich und kostet unabhängig vom Eintritt 5 Euro.
Mehr Informationen